Das alte Spritzenhaus

Das alte Spritzenhaus wurde im Jahre 1909 erbaut und von der Feuerwehr bis zum Jahre 1961 genutzt. Die Stadt Rodgau überließ es in einem Erbaurechtsvertrag auf 99 Jahre dem Heimat- und Geschichtsverein Weiskirchen e.V. Der Verein hat in Abstimmung mit der Denkmalbehörde des Kreises Offenbach durch entsprechende Anbauten ein Heimatmuseum und seine Büroräume errichtet. Das Museum ist an jedem ersten Sonntag im Monat von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Büroräume sind jeweils Donnerstags von 10 Uhr bis 15 Uhr auch telefonisch unter der Nr. 06106 4024 erreichbar.

Aus Urgroßmutters Küche

 

Neben einer Dauerausstellung zur Geschichte Weiskirchens zeigt das Museum mehrmals im Jahr Wechselausstellungen zu bestimmen Themen. Zur Zeit zeigen wir die Ausstellung religiöses Brauchtum in Weiskirchen

Aktuelles

Hinschauen und Erinnern


Gedenken an den 87. Jahrestag der Reichspogromnacht

 

Zum Gedenken an die jüdischen Opfer der Shoah aus den ehemaligen Gemeinden der
heutigen Stadt Rodgau lädt der Heimat und Geschichtsverein Weiskirchen, in Kooperation
mit der Stadt Rodgau, Fachdienst Sport und Kultur, ein.
In der diesjährigen Gedenkfeier wird besonders an das Schicksal der in Jügesheim
geborenen bzw. dort lebenden jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Opfer des
Nationalsozialismus wurden, erinnert.


Die Gedenkfeier findet am Samstag, den 9. November 2025, in der ehemaligen Synagoge in
Weiskirchen, Hauptstraße 57, statt. Beginn ist 17.00 Uhr.

Druckversion | Sitemap
© Helmut Trageser